Tagungsprogramm

Stand: 12. November 2024

Wissenschaftliches Programm

Freitag, 15. November 2024

08:00

Eröffnung Industrieausstellung

08:00

Eröffnung der Jahrestagung und Begrüßung

Gerhard Behre und Georg Fürnau, Dessau

 

08:30

Workshops für Pflegekräfte

 

08:30–12:00

Pflegeworkshop - Die phasenadaptierte Wundversorgung (Details)

Michaela Ewald

08:30–16:00

Pflegeworkshop - Applikation von Zytostatika durch Pflegefachkräfte (Die Kursinhalte wurden durch die KOK der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. akkreditiert) (Details)

Nico Richter

08:30–16:00

Pflegeworkshop – Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie (Details)

Madeleine Schenk

 

08:30

Sitzung I: Inflammation und Infektion

Nicole Dobbert, Dessau
Stephan Eisenmann, Halle (Saale)

 

Entzündungsdiagnostik - State of the art

Sabine Westphal, Dessau

 

Fokussuche bei FUO oder erhöhten Entzündungsparametern

Wilfried Obst, Magdeburg

 

Medikamentöse Therapie autoimmuner Systemerkrankungen: Standards und neue Konzepte

Gernot Keyßer, Halle (Saale)

 

Lungenfibrose - Neue Behandlungs-optionen

Jens Schreiber, Magdeburg

 

Antientzündliche Ernährung – Fakt oder Fiktion?

Mathias Plauth, Dessau

 

10:00

Kaffeepause

 

 

10:30

Sitzung II: Neue Therapieformen und Indikationen interdisziplinär beleuchtet

Thomas Gottstein, Magdeburg

 

SGLT-2 Inhibitoren und GLP-1 Agonisten

 

… bei Nicht-Diabetes Indikationen – Kein Licht ohne Schatten

Sylvia Fick, Halle (Saale)

 

… in der Kardiologie

Michael Gross, Stendal

 

Diskussion

 

Neue Entwicklungen in der medikamentösen Tumortherapie

 

Bronchial-Ca

Miriam Möller, Halle (Saale)

 

Gastrointestinale Tumoren

Kersten Borchert, Aschersleben

 

Diskussion

 

Antikörpertherapien

 

… in der Hämatologie

Gerhard Behre, Dessau

 

… Osteologie

Peter Michael Jehle, Lutherstadt Wittenberg

 

Diskussion

 

12:00

Mittagspause

 

 

12:00

Klinikstände – Job-Börse

 

 

12:30

IMSA Mitgliederversammlung

 

13:15

Industriesymposien

Weitere Informationen…

 

14:00

Sitzung III: Interventionelle Therapieformen in der Inneren Medizin

Agniezka Dworzak, Köthen
Franz Xaver Kleber, Wittenberg

 

… in der Angiologie

Corneliu Popescu, Halle (Saale)

 

… in der Gastroenterologie

Patrick Krummenerl, Halle (Saale)

 

… in der Behandlung der Lungenarterienembolie

Georg Fürnau, Dessau

 

Interventionelle Therapie der Inflammation - Plasmapherese und Immunadsorption

Silke Markau, Halle (Saale)

 

Qualitätsindikatoren am Beispiel von Hoffnung als prädikativer Indikator bei Koronarintervention

Chommanard Sumngern, Dessau

 

15:30

Posterpräsentationen

Weitere Informationen…

 

16:15

Kaffeepause

 

16:45–18:15

Sitzung IV: Kommentierte Referate (Auswahl aus eingereichten Abstracts)

Viktoria Krupnik-Nietzold, Wittenberg
Daniel Sedding, Halle (Saale)

16:45

Tularämie – Seltene Ursache für Ulkus der Kopfhaut mit zervikaler Lymphadenopathie

Fidan Asadzade, Magdeburg
Diskussion: Sabine Westphal, Dessau

17:00

Therapie einer cholämischen Nephropathie bei perihilärem cholangiozellulärem Karzinom Bismuth IV

Isabell Walter, Magdeburg
Diskussion: Patrick Krummenerl, Halle (Saale)

17:15

Evaluierung der klinischen Ergebnisse der Implantation von transfemoralen Aortenklappen in einem Zentrum der Maximalversorgung im Zeitraum von 2015-2019

Kottilingal Farook, Magdeburg
Diskussion: Daniel Sedding, Halle (Saale)

17:30

Nephropathia epidemca bei Hantavirus-Infektion als wichtige Differentialdiagnose der akuten Nierenschädigung

Alexandra Katz, Halle (Saale)
Diskussion: Daniel Greinert, Weißenfels

17:45

Die Komplexität der Stenose ist ein Risikofaktor für Post-ERCP-Cholangitis

Ahmed Afifi, Magdeburg
Diskussion: Ingo Nietzold, Wittenberg

18:00

Einfluss und Optimierung des diagnostischen und therapeutischen Managements von Staphylococcus aureus Bakteriämien (SAB) durch einen ABS-Konsiliardienst

Nicole Dobbert, Dessau
Diskussion:Wilfried Obst, Magdeburg

 

18:15

Preisverleihung Poster und Abschluss

Gerhard Behre und Georg Fürnau, Dessau

Einladung für 2025

Daniel Sedding, Halle (Saale)